Die ddp betrachtet das BGE als einen Schritt in die richtige Richtung. Man kann damit die Symptome der Mechanismen lindern, die Arbeitslosigkeit verursachen. Wir teilen auch das Ziel, alle Steuern bis auf eine Umsatzsteuer abzuschaffen und den Faktor Arbeit von Kosten zu entlasten. Denn größten Nutzen des BGE sehen wir darin, daß es immer mehr Menschen gedanklich für die Lösung des Bandbreitenmodells öffnet.
Allerdings gehen wir mit dem Bandbreitenmodell noch weit über das BGE hinaus, indem wir u.a. die Ursachen von Arbeitslosigkeit und Niedriglöhnen beseitigen.
Das Bandbreitenmodell enthält u.a. auch ein bedingungloses Grundeinkommen, und zwar das Steuersparmodell der "abwesenden Arbeitsplätze" (siehe "Arbeitsplatzprämiengesetz", Punkt 3).
Der größte Unterschied zum althergebrachten BGE ist die Tatsache, daß das Geld nicht vom Staat an die Unternehmen, sondern von den Unternehmen an die Arbeitnehmer ausbezahlt wird. Das Bandbreitenmodell kostet den Staat also keinen Cent.
http://www.ddp-partei.de/grundeinkommen.html
Die DDP ist aber auch die Partei, der zur Zeit der Weimarer Republik Albert Einstein angehörte, mit Trivialitäten geben die sich nicht ab.
